Ytalk strong> ist ein kostenloses Chat-Programm für mehrere Benutzer, das ähnlich wie das UNIX-Talk-Programm funktioniert. Der Hauptvorteil von ytalk strong> besteht darin, dass es mehrere Verbindungen ermöglicht und mit einer beliebigen Anzahl von Benutzern gleichzeiti
Weiterlesen →In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den geografischen Standort einer IP-Adresse eines entfernten Linux-Systems mithilfe von offenen APIs strong> und einem einfachen Bash-Skript strong> über die Befehlszeile ermitteln.
Im Internet verfügt jeder Server über
Weiterlesen →In diesem Lernprogramm werden einige der am häufigsten verwendeten Apache (HTTPD) strong> Dienstverwaltungsbefehle beschrieben, die Sie als Entwickler oder Systemadministrator kennen und die Sie immer zur Hand haben sollten. Wir zeigen Befehle für Systemd strong> und
Zu wissen, wie viel Datenverkehr Ihr Webserver unter Belastung verarbeiten kann, ist für die Planung des zukünftigen Wachstums Ihrer Website oder Anwendung von entscheidender Bedeutung. Mit dem Tool Belagerung strong> können Sie einen Auslastungstest auf Ihrem Server ausführen und
Weiterlesen →mStream strong> ist ein kostenloser, plattformübergreifender Open Source-Musik-Streaming-Server, mit dem Sie Musik zwischen all Ihren Geräten synchronisieren und streamen können. Es besteht aus einem kompakten Musik-Streaming-Server, der mit NodeJS geschrieben wurde. Sie können es
Weiterlesen →Die Benutzer müssen häufig Dateien über das Netzwerk kopieren oder freigeben. Viele von uns sind es gewohnt, Tools wie rsync oder scp zum Übertragen von Dateien zwischen Computern zu verwenden. In diesem Tutorial wird ein weiteres Tool vorgestellt, mit dem Sie Dateien zwischen Hosts in einem
Weiterlesen →Lightweight Directory Access Protocol strong> (kurz LDAP strong>) ist ein branchenüblicher, leichter und weit verbreiteter Satz von Protokollen für den Zugriff auf Verzeichnisdienste. Ein Verzeichnisdienst ist eine gemeinsam genutzte Informationsinfrastruktur zum Zugreif
Weiterlesen →PM2 strong> ist ein kostenloser, fortschrittlicher, effizienter und plattformübergreifender Open Source-Prozessmanager für Node.js strong> mit integriertem Lastenausgleich. Es funktioniert unter Linux, MacOS sowie Windows. Es unterstützt die App-Überwachung, die effizi
Weiterlesen →DHCP strong> (kurz für Dynamic Host Configuration Protocol strong>) ist ein Client/Server-Protokoll, mit dem ein Server automatisch eine IP-Adresse und andere zugehörige Konfigurationsparameter (z. B. die Subnetzmaske) zuweisen kann und Standard-Gateway) zu einem Client
Weiterlesen →Ein Jump-Host strong> (auch als Jump-Server strong> bezeichnet) ist ein zwischengeschalteter Host oder ein SSH-Gateway zu einem Remotenetzwerk, über den eine Verbindung zu einem anderen Host in einem hergestellt werden kann Unähnliche Sicherheitszone, beispielsweise eine
Weiterlesen →