Wie installiere ich Signal Messenger unter Linux Mint?
Signal Messenger ist eine beliebte plattformübergreifende Anwendung zum Senden von Sofortnachrichten sowie zum Tätigen von Audio- und Videoanrufen. Aufgrund der Datenschutzfunktionen, die es dem Endbenutzer bietet, ist es weit verbreitet.
Signal kann unter Linux Mint über die Software-Manager-Anwendung, das offizielle Signal-Repository, Snap und den Flatpak-Anwendungsmanager installiert werden.
In diesem Beitrag wird der Installationsprozess von Signal Messenger unter Linux Mint erläutert.
Installieren von Signal Messenger unter Linux Mint über den Software-Manager
Signal ist im Software-Manager-Dienstprogramm von Linux Mint enthalten. Öffnen Sie das Software-Manager-Dienstprogramm im Anwendungsmenü und suchen Sie nach dem Signal Messenger.
Wählen Sie die Anwendung „Signal Desktop“ aus und klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation in Ihrem Linux Mint-System zu starten.
Sie sehen Informationen zu zusätzlicher Software, die zusammen mit der Signal Messenger-Anwendung installiert wird. Klicken Sie auf „Weiter“.
Die Installation startet automatisch und die Installation der Signal Messenger-Anwendung unter Linux Mint dauert einige Minuten.
Installieren der Signal Messenger-Anwendung unter Linux Mint aus dem offiziellen Signal-Repository
Führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus, um die Signal Messenger-Anwendung aus dem offiziellen Signal-Repository zu installieren:
Schritt 1: Apt-Cache aktualisieren Starten Sie das Terminal und aktualisieren Sie den Apt-Cache mit dem folgenden Befehl:
Schritt 2: GPG-Schlüssel für das offizielle Signal-Repository Der nächste Schritt besteht darin, den GPG-Schlüssel für das offizielle Signal-Repository mit dem folgenden Befehl herunterzuladen oder zu importieren:
Der GPG-Schlüssel wird erfolgreich heruntergeladen.
Schritt 3: Offizielles Signal-Repository hinzufügen Geben Sie als Nächstes den unten angegebenen Befehl ein, um das offizielle Signal-Repository hinzuzufügen:
Obwohl der Befehl den Namen Xenial enthält, funktioniert er unter Linux Mint einwandfrei.
Sobald das offizielle Signal-Repository hinzugefügt wurde, aktualisieren Sie den Apt-Cache erneut mit dem folgenden Befehl:
Schritt 4: Installieren Sie die Signal Messenger-AnwendungNachdem Sie das offizielle Signal Messenger-Repository erfolgreich hinzugefügt haben, installieren Sie den Signal Messenger mit dem folgenden Befehl:
Drücken Sie „y“, um mit der Installation der Signal Messenger-Anwendung fortzufahren.
Signal Messenger unter Linux Mint über Snap installieren
Snap ist unter Linux Mint standardmäßig deaktiviert. Zuerst müssen wir Snap auf Linux Mint aktivieren und installieren. Um Snap zu aktivieren, entfernen Sie die Datei nosnap.pref mit dem folgenden Befehl:
Als nächstes aktualisieren Sie den apt-Cache und installieren snapd unter Linux Mint:
Sobald der Snap aktiviert und installiert ist, geben Sie den unten angegebenen Befehl ein, um die Signal Messenger-Anwendung über Snap zu installieren:
Signal Messenger unter Linux Mint über Flatpak installieren
Flatpak ist ein universeller Paketmanager und ist auf Linux Mint vorinstalliert. Um Signal Messenger von Flatpak zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
Um das Signal-Flatpak-Paket auszuführen, verwenden Sie den folgenden Befehl:
Erste Schritte mit Signal Messenger unter Linux Mint
Sobald die Signal Messenger-Anwendung installiert ist, öffnen Sie das Anwendungsmenü und suchen Sie nach Signal.
Klicken Sie auf die Anwendung „Signal“, um sie zu öffnen. Scannen Sie den Barcode aus der Telefonanwendung Ihres Signals und es ist einsatzbereit.
Fazit
Signal ist eine weit verbreitete, plattformübergreifende Anwendung zum Senden von Sofortnachrichten sowie zum Tätigen von Audio- und Videoanrufen. Die Signal Messenger-Anwendung kann unter Linux Mint über den Software-Manager, das offizielle Signal-Repository, Snap und den Flatpak-Manager installiert werden. In diesem Artikel werden die besten Möglichkeiten zur Installation der Signal Messenger-Anwendung unter Linux Mint erläutert.