So akzeptieren Sie Google Pay auf Ihrer Website
Google Pay oder GPay ist eine beschleunigte Checkout-Option, die es Nutzern ermöglicht, schnell Einkäufe mit Kreditkarten zu tätigen, die sie in ihrem Google-Konto gespeichert haben. Es ist einfach zu integrieren und kann Ihren Online-Shop zu einem reibungsloseren Erlebnis machen.
Wie funktioniert Google Pay?
Mit Google Pay können Kunden Einkäufe mit einer vorab gespeicherten Debit- oder Kreditkarte über ihr Telefon tätigen. Es ermöglicht auch einen sicheren Checkout über Google, da Sie Ihre Kreditkarteninformationen nicht eingeben müssen. Dies kann das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärken und zu mehr Umsatz führen.
Grundsätzlich klicken Benutzer auf die Schaltfläche und werden aufgefordert, bei Google zur Kasse zu gehen. Die Zahlungsdaten werden an Ihren Zahlungsdienstleister übermittelt und können dort ausgeführt werden.
Da es plattformübergreifend ist, kann es von Menschen mit iPhones und Android-Telefonen genutzt werden, was es viel vielseitiger macht als vergleichbare Technologien wie Apple Pay. Es kann auch in Firefox und Chrome verwendet werden, während Apple Pay nur in Safari verwendet werden kann.
Der Vorgang zum Hinzufügen von Google Pay zu Ihrem Shop hängt davon ab, welchen Dienst und Zahlungsanbieter Sie verwenden. Daher werden wir die Optionen für einige wichtige E-Commerce-Dienste behandeln. In jedem Fall erfordert Google Pay, dass Sie Ihre Website über HTTPS bereitstellen, aber Sie sollten dies trotzdem tun.
Google Pay ist über viele verschiedene Zahlungsdienstleister verfügbar und steht auch direkt als API zur Verfügung. Normalerweise möchten Sie mehr Zahlungsoptionen als nur Google Pay anbieten, also sollten Sie einen dedizierten Anbieter nutzen, der viele Optionen abdeckt, anstatt nur GPay direkt zu implementieren.
Verwendung von Shopify
Shopify ist ein E-Commerce-Dienst, der Checkouts in eine vollständig aufgebaute Website und ein Produktmanagementsystem integriert. Die Einrichtung für Google Pay ist wirklich einfach und erfordert nur wenige Klicks. Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ unten links in der Admin-Konsole auf „Zahlungen“:
Klicken Sie dann im Abschnitt für Kreditkarten auf „Verwalten“ und aktivieren Sie dann Apple Pay unter „Beschleunigt“
Kassen.“ Ihr Shop sollte Apple Pay sofort als Option auf unterstützten Geräten anzeigen.
Wenn Sie noch keine Website haben, empfehlen wir Ihnen dringend, Shopify zu verwenden, wenn Sie Dinge online verkaufen möchten. Sie können damit Kreditkartenzahlungen auf Ihrer Website akzeptieren sowie Zahlungen mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen, Apple Pay und einer Vielzahl anderer Optionen wie ShopPay unterstützen.
WooCommerce verwenden
WooCommerce ist eine beliebte E-Commerce-Lösung, die auf WordPress läuft. Das Hinzufügen von Google Pay-Unterstützung ist ziemlich einfach.
Google Pay wird sowohl über Checkout.com als auch über WooCommerce Payments, ihren primären Zahlungsanbieter, angeboten. Wenn Sie WooCommerce Payments verwenden, müssen Sie lediglich die „Schaltflächen zur Zahlungsanforderung“ unter „Zahlungen > Einstellungen“ aktivieren.
Wenn Sie Stripe zum Bezahlen verwenden, sollte es automatisch aktiviert werden. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass „Schaltflächen zur Zahlungsanforderung“ unter „WooCommerce > Einstellungen > Zahlungen > Stripe“ aktiviert ist.
In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Website über HTTPS bereitgestellt wird und Sie über ein aktives WooCommerce-Konto verfügen, nicht im Entwicklungsmodus.
Verwenden von Stripe
Stripe ist ein Zahlungsabwickler, der PayPal sehr ähnlich ist, aber großartige Entwicklerunterstützung für verschiedene Anwendungen bietet und viele verschiedene Checkout-Methoden unterstützt, einschließlich Google Pay. Dies ist die beste Option, wenn Sie Zahlungsunterstützung zu Ihrer eigenen Anwendung oder Website hinzufügen und keine bestehende E-Commerce-Lösung verwenden möchten.
Wenn Sie Stripe Checkout verwenden, eine von Stripe gehostete Checkout-Seite, die die Zahlungsabwicklung automatisch abwickelt, müssen Sie nichts tun. Google Pay wird standardmäßig auf jedem Gerät unterstützt, das es unterstützt.
Wenn Sie Zahlungen auf Ihrer eigenen Domain einrichten möchten, müssen Sie mit der Stripe-API interagieren. Stripe bietet im Frontend Zahlungsanforderungs-Buttons an, die Ihnen eine Integration mit Google und Apple Pay ermöglichen.
Wenn Sie Apple Pay nutzen möchten, müssen Sie Ihre Domain bei Apple verifizieren, Google Pay erfordert dies jedoch nicht. Sie müssen lediglich die Stripe-API verwenden, um Zahlungen über diese Schaltflächen zu erstellen und zu senden.
Dies hängt stark von Ihrer Frontend-Konfiguration ab, aber in beiden Fällen müssen Sie manuell ein Zahlungsabsichtsobjekt einrichten und zwischen Ihrem Server, Stripe und dem Client kommunizieren. Dazu ist benutzerdefinierter Code erforderlich, der auf dem Server ausgeführt werden muss.
Um mehr zu erfahren, können Sie die Dokumentation von Stripe zum Einrichten von Zahlungsanforderungsschaltflächen lesen.